Indikationen:
- AD(H)S, Konzentrationsprobleme
- Psychosomatische, emotionale und depressive Störungen
- Reaktionen/Anpassungsprobleme auf schwere Belastungen
- Lern- und Schulschwierigkeiten, Mobbing
- Schulängste, Schulvermeidung, Schulabstinenz
- Enuresis, Enkopresis
ausgeschlossene Indikationen: Autismus, schwere Depression, schwere Sprachstörung
Ziele der Rehabilitation:
- Diagnostik und Erarbeitung eines individuellen, lösungsorientierten Behandlungskonzeptes (Therapieplan)
- Verhaltensbeobachtung und gegebenenfalls weitere diagnostische Maßnahmen
- Krankheitsaufklärung und Förderung der Kranheitsakzeptanz
- Vermittlung von Alltagsbewältigungsstrategien
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, der Fähigkeit sich zu stukturieren und Förderung der Selbständigkeit
- Förderung der Integration in eine Gruppe, Verbesserung der Sozialkompetenz
- Stärkung des Selbstwertgefühls, eigene Stärken erkennen und fördern, Verbesserung des Wohlbefindens
- Schulische oder berufliche Reintegration bei Schulabstinenz
- Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung, Erziehungsberatung
- gegebenenfalls Optimierung der medikamentösen Therapie
Diagnostik:
- Ärztliche Untersuchungen und Anamneseerhebung
- wöchentliche Visiten zur Verlaufskontrolle
Individuell bei Bedarf:
- Laboruntersuchungen, Blutdruckmessung, EKG, erweiterte AD(H)S-Diagnostik
- Psychologische Diagnostik (orientierend / spezifisch)
- Ergotherapeutische Diagnostik
- Sonderpädagogische Diagnostik und Leistungsdiagnostik
- Beobachtung im schulischen Setting
Therapien:
Ärzte/Pflege
- Ärztliche Beratungen, Elterngespräche
- Ärztliche Vorträge AD(H)S
- Medikamentöse Therapie (Optimierung und Umstellung)
Psychosoziale und therapeute Interventionen
- Psychologische/psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche
- Krisenintervention
- Gruppentherapie:
- tiergestützte Therapie "heilpädagogische Reittherapie (Pferd)"
- Musiktherapie
- Kunsttherapie
- Eltern-Kind-Therapie
- Soziales Kompetenztraining, Konzentrationstraining
- Entspannungstherapie
- Förderung von Lerndefiziten
- Berufsberatung (ab 14 Jahre)
- Schulberatung
- Für das begleitende Elternteil:
- Erziehungsberatung
- AD(H)S-Eltern-Training
- AD(H)S-Vorträge
- Stressbewältigung
- Entspannungstherapien
- Gesundheitsförderung
Ergotherapie
- Einzel- und Gruppentherapie für Motorik, Koordination, Körperwahrnehmung
- Konzentrations-Gruppentraining
- Neurofeedback-Training
Logogpädie
- Verbesserung von Sprachdefiziten
- Anleitung der Eltern zur Sprachförderung
Sport-/Bewegungs- und Physiotherapie
- Allgemeine Sport- und Bewegungstherapie
- Erlebnispädagogik
- Bewegungstherapie im Wasser
Pädagogische Betreuung und Förderung
- Aufnahmegespräch
- Angebote für kreatives Gestalten, Werken, Gruppenspiele
- Förderung von Sozialkompetenz und Selbstständigkeit
- Förderung von Konzentration und Handlungsplanung
- Bewegung im Freien - "Park der Sinne"
- Eltern-Kind-Bewegungsspiele